Workshops
„Von Kopf bis Fuß in Bewegung – warum dein Körper beim Lernen mitmacht“
Richtig bewegen – besser lernen
Zielgruppe:
Schüler:innen der Klassen 1–4 (6–10 Jahre)
Gruppengröße:
Optimal sind 8-10 Kinder
Dauer:
z.B. 90 Minuten oder als Projektvormittag (individuell anpassbar)
Ort:
An Ihrer Schule / Turnhalle / Gruppenraum
In diesem Workshop entdecken Kinder spielerisch, wie Bewegung und Körperwahrnehmung das Lernen, Denken und Konzentrieren unterstützen.
Viele Kinder haben Schwierigkeiten, still zu sitzen, sich länger zu konzentrieren oder sich im Schulalltag gut zu organisieren.
Was oft übersehen wird: Unser Körper ist ein wichtiger Lernhelfer! Haltung, Gleichgewicht, Körperspannung und Bewegung haben einen direkten Einfluss auf das Gehirn und damit auch auf das Lernen.
Ziel des Workshops
Die Kinder…
- erfahren den Zusammenhang zwischen Bewegung und Lernen,
- verbessern ihre Körperwahrnehmung und Haltung,
- stärken ihre Konzentrationsfähigkeit,
- bekommen praktische Übungen mit, die sie auch im Schulalltag anwenden können.
Inhalte des Workshops
- Von Kopf bis Fuß bewusst werden:
Wir spüren, wie wir stehen, gehen, sitzen – und warum das fürs Lernen wichtig ist. - Konzentration durch Bewegung:
Mit gezielten Übungen trainieren wir Aufmerksamkeit, Koordination und innere Ruhe. - Bewegung macht schlau:
Wir erfahren, wie Bewegung unser Gehirn aktiviert – und warum Lernen nicht nur im Kopf passiert. - Kleine Spiele, großer Effekt:
Die Kinder lernen einfache, effektive Übungen, die sie auch im Schulalltag nutzen können – zum Wachwerden, Runterkommen oder besseren Konzentrieren.
Ich freue mich auf neugierige Kinder und bewegte Schulstunden!
„Körper in Balance – Kopf bei der Sache“
Was Bewegung mit Lernen, Konzentration und Wohlbefinden zu tun hat
Zielgruppe:
Schüler:innen der Klassen 5-9 (11-15 Jahre)
Dauer:
z.B. 90 Minuten, 2 Schulstunden oder Projekthalbtag
Gruppengröße:
ca. 8-15 Teilnehmer:innen
Ort:
An der Schule (Klassenzimmer, Bewegungsraum oder Turnhalle)
Viele Jugendliche kennen das: Man sitzt stundenlang in der Schule, soll sich konzentrieren, ruhig sein, mitdenken – und irgendwie fühlt sich der Körper trotzdem unruhig, schlapp oder verspannt an.
Was viele nicht wissen: Unser Körper hilft uns beim Denken.
Bewegung, Haltung, Körperspannung und Gleichgewicht wirken direkt auf das Gehirn und beeinflussen unsere Konzentration, Motivation und unser inneres Gleichgewicht.
Ziel des Workshops
- Den eigenen Körper bewusster wahrnehmen
- Zusammenhänge zwischen Bewegung und Lernen verstehen
- Konzentrationsfähigkeit und Selbstregulation stärken
- Praktische Übungen für den Schulalltag mitnehmen
Inhalte des Workshops
- Körperwissen – leicht erklärt
Wie hängen Bewegung, Gehirn und Konzentration eigentlich zusammen? - Bewegung macht wach
Mit einfachen Übungen aktivieren wir das Gehirn – ideal zum Start in den Tag oder zur Vorbereitung auf Klassenarbeiten. - Körperspannung, Haltung & Energiehaushalt
Warum dein Rücken, dein Atem und sogar deine Füße mit Konzentration zu tun haben. - Alltagstools für Schule & Freizeit
Kleine Übungen für mehr Fokus, weniger Stress und besseren Umgang mit innerer Unruhe. - Mitmachen statt nur zuhören
Bewegungsspiele, Gruppenübungen und kurze Challenges – mit Spaß und Aha-Effekt.
Ich freue mich über Ihre Anfrage und auf eine aktive, spannende Zeit mit den Jugendlichen.
Haben Sie Interesse an einem bewegten Workshop, der Schule einmal anders erlebbar macht?
Bei Interesse oder Fragen zur Organisation können Sie mich gerne kontaktieren.