Angebot

Ergotherapie für Kinder & Jugendliche

Kind krabbelt über eine Sprossenwand

Stärken entdecken. Herausforderungen meistern. Alltag erleichtern.

Manche Kinder haben Schwierigkeiten, sich im Alltag gut zu organisieren, zu konzentrieren, bei einer Sache zu bleiben oder ihre Hände gezielt einzusetzen – sei es beim Schreiben, Basteln, Anziehen, zu Hause oder in der Schule. Andere erleben Überforderung durch zu viele Reize, schulischen Druck oder hohe Ansprüche – von außen oder aus sich selbst heraus.

Diese Herausforderungen können sich auf das Lernen, die Selbstständigkeit und das Selbstwertgefühl eines Kindes auswirken.

In meiner ergotherapeutischen Begleitung unterstütze ich Kinder und Jugendliche dabei, ihre Fähigkeiten besser zu entfalten, eigene Lösungswege zu entwickeln und Selbstvertrauen aufzubauen. Dabei arbeiten wir nicht nur an konkreten Fertigkeiten wie Konzentration oder Alltagsorganisation, sondern auch an der motorischen Koordination und sensorischen Verarbeitung – also an den Grundlagen, die vielen Bewegungs- und Lernprozessen zugrunde liegen. Auch der Umgang mit Stress, innerem Druck und äußeren Erwartungen ist Teil der Therapie.

Im Mittelpunkt steht immer das Kindmit seinen individuellen Bedürfnissen, Interessen und Potenzialen, nicht mit einer Diagnose. Durch gezielte Förderung und spielerische, alltagsnahe Übungen stärken wir die Selbstwirksamkeit und schaffen neue Handlungsspielräume – in Schule, Familie und Freizeit.

Gemeinsam mit Ihrem Kind – und in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften, Pädagog*innen oder anderen wichtigen Bezugspersonen – schaffen wir eine tragfähige Basis für eine gesunde Entwicklung.

Meine Angebote

  • Förderung der motorischen Koordination und Wahrnehmung (u. a. mit Spiraldynamik® und Sensorischer Integration)
  • Fein- und Grafomotoriktraining – zur Verbesserung der Schreibmotorik und Handgeschicklichkeit
  • Stärkung exekutiver Funktionen: Aufmerksamkeit, Handlungsplanung, Struktur und Organisation
  • Hausaufgaben- & Lernstrategien – für mehr Selbstständigkeit und weniger Stress
  • Gestaltung eines passenden Arbeitsplatzes & Umfelds
  • Anleitung zu Entspannungstechniken und Selbstregulation
  • Finden von Ausgleich & Ressourcen: Welche Freizeitaktivität tut gut?
  • Beratung & Begleitung der Familie mit Tools aus dem systemischen Coaching und dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®)
  • Handtherapie im Kindesalter – z. B. bei funktionellen Einschränkungen oder Überlastung

Mir ist wichtig, Kinder und Jugendliche so zu begleiten, dass sie sich gesehen fühlen, Vertrauen fassen – und Schritt für Schritt erleben, dass Veränderung möglich ist.

Ergotherapie für Erwachsene

Ergotherapie-Erwachsene

Bei Überlastung, Schmerzen & Erschöpfung – neue Wege im Alltag finden

Beruflicher Stress, hohe Anforderungen, chronische Beschwerden oder anhaltende Erschöpfung – viele Erwachsene geraten im Laufe ihres Lebens an ihre Grenzen. Auch Musiker*innen oder Menschen mit körperlich fordernden Tätigkeiten sind häufig von Überlastungssymptomen betroffen, vor allem im Bereich der oberen Extremitäten.

In meiner ergotherapeutischen Arbeit unterstütze ich Sie dabei, mit körperlichen Beschwerden besser umzugehen, Ihre Alltagsroutinen neu zu gestalten und wieder Zugang zu Ihren persönlichen Kraftquellen zu finden.

Mögliche Themen und Beschwerden:

  • Überlastungssyndrome im Arm-, Schulter- oder Handbereich (z. B. durch Fehlhaltungen, Arthrosen, rheumatische Erkrankungen oder musikerspezifische Belastungen)
  • chronische Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
  • körperliche oder psychische Erschöpfung im Rahmen eines herausfordernden Berufs- oder Familienalltags

Meine Angebote

  • Bewegungsanalyse & Training nach spiraldynamischen Prinzipien: für physiologischere Abläufe im Alltag
  • Handtherapeutische Maßnahmen: z. B. Gelenkschutzberatung, Narbenbehandlung, Training von Handfunktion & Sensibilität, Schienenversorgung
  • Anpassung von Arbeitsplatz & Wohnumfeld: ergonomisch, entlastend, alltagsnah
  • Strukturierung des Alltags: gemeinsam entwickeln wir Tagesabläufe, die machbar und entlastend sind
  • Hilfsmittelberatung und -training
  • Begleitende Beratung für Sie und ggf. Ihre Angehörigen – mit Methoden aus dem systemischen Coaching und dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®)

Mein Ziel ist es, dass Sie Ihre Selbstwirksamkeit zurückgewinnen – mit individuell passenden Lösungen, die im Alltag wirklich umsetzbar sind.

Coaching / Beratungen

Julia Zeiner-Mayrhofer lachend mit dem Modell einer Wirbelsäule

Ergotherapie trifft Coaching – neue Perspektiven für Handeln und Veränderung

In meiner Arbeit ergänzen sich ergotherapeutische Methoden und systemische Coachingtools zu einem ganzheitlichen Ansatz.

Ob es um die Begleitung von Kindern in ihrer Alltagsbewältigung geht oder um Erwachsene, die nach Entlastung, Klarheit oder neuen Wegen suchen – Coachingimpulse wie z.B. aus dem Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) unterstützen dabei, Ziele zu klären, Handlungsmöglichkeiten zu erweitern und Veränderung Schritt für Schritt umzusetzen.

So entsteht Raum für Selbstwirksamkeit, Orientierung und neue Perspektiven – individuell und alltagsnah.

Gesundheits­förderung und Prävention

Julia Zeiner-Mayrhofer lachend mit dem Modell einer Wirbelsäule

Gesundheits­förderung & Prävention – von Anfang an wirksam

Gesundheit bedeutet weit mehr als das Freisein von Krankheit. Laut Definition der WHO ist sie ein „Zustand vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens“ – und zugleich ein Grundrecht jedes Menschen.

Prävention und Gesundheitsförderung setzen nicht erst im Erwachsenenalter an. Schon im frühen Kindesalter werden wichtige Grundlagen geschaffen – für Selbstständigkeit, Teilhabe und ein gesundes Leben im Jugend- und Erwachsenenalter.

Durch gezielte Begleitung können Kinder und Jugendliche frühzeitig lernen, ihren Körper wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse zu erkennen und mit Belastungen gesund umzugehen.

In meiner langjährigen Arbeit mit Babys, Kindern, Jugendlichen und deren Bezugspersonen zeigt sich immer wieder, wie wichtig Wissen und Verstehen sind – über Entwicklung, Körperfunktionen, Zusammenhänge zwischen Bewegung, Emotion und Verhalten.

Diese Wissensvermittlung stärkt nicht nur die Erwachsenen, sondern vor allem auch die Kinder und Jugendlichen selbst:
Sie erleben Selbstwirksamkeit, entwickeln Vertrauen in ihre Fähigkeiten – und legen damit einen wichtigen Grundstein für nachhaltige Gesundheit.

Ich freue mich, dazu mehrere Workshops bzw. Fortbildungen anbieten zu können:

→ Onlineangebot für frischgebackene Eltern (entwickelt sich gerade)

→ Schülerworkshops (für Schulen, Bewegte Schule, Gesunde Gemeinde,…)

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen!

Wenn Sie mehr erfahren, oder einen Termin vereinbaren möchten, nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf – telefonisch, per Mail oder über das Kontaktformular.